
Kant, Aufklärer und Rassist – sollen wir den noch lesen?
Sie sind Lehrer:in einer Oberstufenklasse. Als Lektüre steht Kants „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“ an. Es regt sich deutlicher Widerstand. Eine Schülerin ist empört: Kant habe sich rassistisch über Einwohner nichteuropäischer Länder geäußert, auch über das Land, aus dem ihre Familie stammt. Eine andere ergänzt, Kant habe behauptet, Frauen könnten nicht denken. Eine hitzige Debatte bricht los, als einige Schüler Kant damit verteidigen, dass damals doch alle Rassisten gewesen seien. Was sagen Sie?
22. Mai
19:00 – 21:00
Düsseldorf
Haus der Universität Düsseldorf, Schadowpl. 14, 40212 Düsseldorf