
Kants ambivalentes Erbe – Wie umgehen mit Antijudaismus in Klassischen Werken der Tradition?
Immanuel Kant stand mit vielen jüdischen Intellektuellen seiner Zeit in engem fachlichen und persönlichen Kontakt. Er äußerte sich in Schriften und Briefen dennoch mehrfach abwertend über »die Juden« und das Judentum. Judenfeindliches Denken und Handeln ist aber nicht vorrangig ein Problem Kants oder der Vergangenheit. Weil diese Ideologie auch unsere Gegenwart prägt, greift die Frage, ob Kant ein Antisemit war, viel zu kurz. Wir müssen uns vielmehr fragen: Wie sollen wir mit diesem Erbe aus unserer eigenen Tradition umgehen?
11. Nov.