Teilprojekte Didaktik


Das Zentrum für Lehrerbildung der Universität Jena fördert von Juli bis Dezember 2025 zwei zusätzliche Teilprojekte zur Entwicklung von Materialien und Lehrkonzepten zu unseren Projektthemen für die Schule.

1. Rassismus, Sexismus und Antisemitismus in Klassischen Texten erkennen und differenziert diskutieren  

Im Rahmen des Teilprojektes werden die bereits erarbeiteten philosophischen Inhalte und Materialien didaktisch und in Abstimmung mit den jeweiligen Lehrplänen aufbereitet. Dazu werden Unterrichtsmaterialien (eine mit dem Lehrplan abgestimmte Textauswahl, Quellen, kurze Zusammenfassung der aktuellen öffentlichen und auch der fachlichen Diskussion, Kommentare zu den Textstellen usw.) zusammengestellt und verschiedene Varianten für Unterrichtseinheiten (kurzer Exkurs, Doppelstunde, fachübergreifende Unterrichtseinheiten) erarbeitet. Die Materialien werden anschließend über diese Webseite und das Zentrum für Lehrerbildung zugänglich gemacht.

2. Was liest die Neue Rechte – und was macht sie daraus?


Dieses Teilprojekt legt den Schwerpunkt auf didaktisch aufbereitetes Unterrichtsmaterial zu Texten der sogenannten Neuen Rechten. Es geht zum einen um die Frage, wie in diesen Schriften klassische philosophische Werke rezipiert und wie sie zum anderen für die eigenen politischen Ziele ausgelegt bzw. zu deren Legitimation in Anspruch genommen werden. Auf der Grundlage einer inhaltlich einschlägigen Materialsammlung sollen Vorschläge für die didaktische Einübung einer kritischen Lektürehaltung ausgearbeitet werden. Ein besonderes Desiderat stellt die Erarbeitung von Argumentationsstrategien dar, die es Lehrer:innen ermöglichen, mit den Schüler:innen die Texte sachlich und kritisch zu diskutieren.