Dr. Peggy H. Breitenstein

Assoziiertes Mitglied

Foto: Jürgen Scheere/Universität Jena

Dr. Peggy H. Breitenstein ist assoziiertes Mitglied im Projekt.

Peggy H. Breitenstein ist seit der Antragsstellung eng mit dem „Wie umgehen mit…?“-Projekt verbunden. Sie forscht und publiziert u.a. zu den Möglichkeiten und Grenzen philosophischer Gesellschaftskritik sowie zum Umgang mit Rassismus, Sexismus, Antisemitismus in Werken der Philosophie.

Wintersemester 2023/24 und Wintersemester 2025/26

Vertretung des Lehrstuhls für Praktische Philosophie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena 

seit 2015

Dauerstelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschung und Lehre am Institut für Philosophie der Friedrich-Schiller-Universität Jena 

2009

Promotion im Fach Philosophie: »Die Befreiung der Geschichte. Grundlinien einer kritischen Geschichtsphilosophie bei Adorno und Foucault«

Publikationen (Auswahl)

Sebastian Bandelin, Peggy H. Breitenstein, Danilo Gajić und Hannah Peaceman: Philosophische Selbstkritik im politischen Feld. Die Verstrickung von Philosophie und Rassismus

in: Franziska Dübgen, Marina Martinez Mateo und Ruth Sonderegger (Hrsg.), Philosophie und Rassismus. Debatten und Kontroversen, Velbrück Wissenschaft, Weilerswist-Metternich (2025), S. 309-326.

Peggy H. Breitenstein: Rassismus bei Kant. Was und warum er uns angeht

in: Manuel Becker/ Hendrik Ohnesorge/ Theresa Gerlach (Hg.): Politisches Denken nach Kant [Nomos-Schriftenreihe „Internationale Politische Theorie“]. Baden-Baden: Nomos (2025), S. 205-225.

Peggy H. Breitenstein: Stichwort: „Menschenrace“/ „Race“ (race) nach Kant

in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, Heft 1 (2024), S. 104.

Peggy H. Breitenstein: Weil es die „Pflicht der Achtung“ verbietet. Zur Diskussion rassistischer Äußerungen in Schriften Kants

in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, Heft 1 (2024), S. 22-31.

Peggy H. Breitenstein: Zwischen Vernunftkritik und Völkerschau. Kants Überlegungen zu Begriff und Theorie der Rasse und der Umgang mit ihnen im philosophischen Fachdiskurs

in: Karl Porges (Hg.): Die ‚Jenaer Erklärung‘ in der (Hoch-)Schulbildung: Den Begriff ‚Rasse‘ überwinden, Bad Heilbrunn: Klinkhardt (2023), S. 100-122.

Yann Schosser, Peggy H. Breitenstein, Danilo Gajic & Daniel Kersting: Rassismus bei Kant – Philosophie als ein »System der Selbstprüfung«

in: Praefaktisch. Ein Philosophieblog (2021).