Dr. Peggy H. Breitenstein

Associate Member

Foto: Jürgen Scheere/Universität Jena

Dr. Peggy H. Breitenstein is an associate member of the project.

Peggy H. Breitenstein has been closely involved with the project since the application process. Her research and publications focus on topics such as the possibilities and limitations of philosophical social criticism and the question of how to deal with racism, sexism and anti-Semitism in works of philosophy.

Winter semester 2023/24 and winter semester 2025/26

Representative of the Chair of Practical Philosophy at Friedrich Schiller University Jena

since 2015

Permanent position as research assistant in research and teaching at the Institute of Philosophy at Friedrich Schiller University Jena

2009

PhD: »Die Befreiung der Geschichte. Grundlinien einer kritischen Geschichtsphilosophie bei Adorno und Foucault«

Publications (selected)

Sebastian Bandelin, Peggy H. Breitenstein, Danilo Gajić und Hannah Peaceman: Philosophische Selbstkritik im politischen Feld. Die Verstrickung von Philosophie und Rassismus

in: Franziska Dübgen, Marina Martinez Mateo und Ruth Sonderegger (Hrsg.), Philosophie und Rassismus. Debatten und Kontroversen, Velbrück Wissenschaft, Weilerswist-Metternich (2025), S. 309-326.

Peggy H. Breitenstein: Rassismus bei Kant. Was und warum er uns angeht

in: Manuel Becker/ Hendrik Ohnesorge/ Theresa Gerlach (Hg.): Politisches Denken nach Kant [Nomos-Schriftenreihe „Internationale Politische Theorie“]. Baden-Baden: Nomos (2025), S. 205-225.

Peggy H. Breitenstein: Stichwort: „Menschenrace“/ „Race“ (race) nach Kant

in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, Heft 1 (2024), S. 104.

Peggy H. Breitenstein: Weil es die „Pflicht der Achtung“ verbietet. Zur Diskussion rassistischer Äußerungen in Schriften Kants

in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, Heft 1 (2024), S. 22-31.

Peggy H. Breitenstein: Zwischen Vernunftkritik und Völkerschau. Kants Überlegungen zu Begriff und Theorie der Rasse und der Umgang mit ihnen im philosophischen Fachdiskurs

in: Karl Porges (Hg.): Die ‚Jenaer Erklärung‘ in der (Hoch-)Schulbildung: Den Begriff ‚Rasse‘ überwinden, Bad Heilbrunn: Klinkhardt (2023), S. 100-122.

Yann Schosser, Peggy H. Breitenstein, Danilo Gajic & Daniel Kersting: Rassismus bei Kant – Philosophie als ein »System der Selbstprüfung«

in: Praefaktisch. Ein Philosophieblog (2021).